Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

25 Billionen Euro Schuldenberg Zum Ende Des Dritten Quartals 2023

Deutschland steht tief in der Kreide: Staatsverschuldung erreicht Rekordhöhe

25 Billionen Euro Schuldenberg zum Ende des dritten Quartals 2023

774 Milliarden Euro Anstieg im Vergleich zum Vorjahresende

Die deutsche Staatsverschuldung hat ein neues Rekordhoch erreicht. Zum Ende des dritten Quartals 2023 beliefen sich die Verbindlichkeiten des Bundes, der Länder und der Gemeinden auf fast 25 Billionen Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Vergleich zum Jahresende 2022 stieg die öffentliche Verschuldung damit um 33 bzw. 774 Milliarden Euro.

Im vergangenen Jahr war der Schuldenberg in Deutschland um 62 Milliarden Euro auf 26 Billionen Euro angewachsen. Die Schuldenquote, die das Verhältnis der Staatsverschuldung zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) angibt, ist dagegen das zweite Jahr in Folge gesunken. Sie lag zum Ende des dritten Quartals 2023 bei 63,4 % und damit unter dem EU-Durchschnitt von 66,2 %.

Die anhaltende Hochverschuldung Deutschlands hat mehrere Ursachen. So belasteten die Kosten der Energiekrise und der Corona-Pandemie den Staatshaushalt in den vergangenen Jahren erheblich. Zudem wirkt sich der demografische Wandel negativ auf die Staatsfinanzen aus, da immer mehr Menschen im Rentenalter sind und immer weniger Menschen in den Erwerbsjahren.

Die hohe Staatsverschuldung ist ein Risiko für die Stabilität der deutschen Wirtschaft. Sie kann zu höheren Zinslasten führen und die Handlungsfähigkeit des Staates einschränken. Daher ist es wichtig, dass die Bundesregierung Maßnahmen zur Reduzierung der Staatsverschuldung ergreift, ohne dabei das Wirtschaftswachstum zu gefährden.


Comments